Esther__Estee_Blu__Lenda_Bokuma____Credit__Imaani_Iris_Erdogan_

Esther Bokuma

sie/ihr
Creative

Studie: kollektive Betreuung und ganzheitliches Wohlbefinden schwarzer britischer Künstler*innen

Esther „Estée Blu“ Lenda Bokuma ist R&B-Jazz-Singer-Songwriterin, Produzentin und Aktivistin aus London, GB. Seit ihrem Start im Jahr 2015 wurde Estée Blu von Help Musicians, AfroPunk, COLORS, den MOBO Awards und Camden Roundhouse als Resident Artist unterstützt. Während ihrer musikalischen Auszeit war der Aktivismus ein maßgeblicher Impulsgeber. Sie sitzt in verschiedenen Vorständen: als Treuhänderin für die Musik-Wohltätigkeitsorganisation Sound Connections, als Direktorin der CIC für Frauen und geschlechtliche Minderheiten, der F-List, und als Mitglied des Richard Antwi Scholarship (Stipendienausschusses) für aufstrebende schwarze Musikschaffende. Ihre Arbeiten wurden in Music Business Worldwide, Mixmag und PRS veröffentlicht und befassen sich mit den Themen „Race“- und „Gender“-Ungleichheit, psychische Gesundheit und Lebensqualität in der britischen Musikszene. Im Dezember 2022 wurde Blu für ihr Engagement als „Music Week Rising Star“ nominiert.

Projekt

Schwarze britische Musik steht für eine weltweite Erfolgsgeschichte. Was aber weniger bekannt ist, sind die systembedingten Herausforderungen. Im Oktober 2021 veröffentlichte die Organisation Black Lives in Music die Ergebnisse der größten jemals durchgeführten Umfrage unter schwarzen britischen Musiker*innen und Branchenfachleuten im Vereinigten Königreich. Das Ergebnis: Drei von fünf (63 %) schwarzen Musikschaffenden haben direkten/indirekten Rassismus in der Musikindustrie erlebt. 31 % aller schwarzen Musikschaffenden glauben, dass sich ihre psychische Gesundheit seit Beginn ihrer Musikkarriere verschlechtert hat, bei den schwarzen Frauen sind es sogar 42 %. Meine Studie wird Modelle der kollektiven Betreuung und der ganzheitlichen Lebensqualität für schwarze britische Künstler*innen untersuchen. Dabei geht es nicht nur darum, zu erkennen, wie es um ihre Gesundheit bestellt ist, sondern auch darum, alternative Möglichkeiten zu untersuchen, wie die Betreuung in diese Community eingebunden werden kann. Ich bin davon überzeugt, dass dieses Projekt auf bestehenden Forschungsarbeiten in den Bereichen Musikgeschäft, Gesundheit, Technologie, Vielfalt und sozialer Wandel in Kunst und Kultur aufbauen wird.