Urban Heat Studio

Politische Entscheidungsträger*innen, die sich mit der Klimaresilienz befassen, haben die schwierige Aufgabe, verschiedene Interessengruppen zusammenzubringen, um die Probleme in 20 Jahren zu verstehen. Zukunftserfahrungen ermöglichen es uns, in radikal andere „Welten“ einzutauchen und die heutige Situation mit Blick auf gewünschte zukünftige Zustände zu kritisieren. In dem Design-Forschungsprojekt HeatCon wollen wir untersuchen, wie eine ethnografische, erfahrungsbasierte Zukunft politische Entscheidungsträger*innen, Klimapraktiker*innen und Kreative zusammenbringen kann, um die kollektive Vorstellungskraft darüber zu erweitern, was möglich ist, um Europa klimaresilienter zu machen. Wir veranstalten eine halb reale, halb fiktive Konferenz, die in einer zukünftigen, heißeren und widerstandsfähigeren Welt stattfindet, um den Menschen zu helfen, unbequeme Emotionen zu verarbeiten, die Sichtweise auf Hindernisse und Möglichkeiten zu ändern und gemeinsam neue Geschichten zu entwickeln, die radikale Maßnahmen zur Klimaresilienz auslösen. Die Ergebnisse werden in ein Toolkit für politische Entscheidungsträger*innen einfließen, um die zeitliche Kluft zu überbrücken, verschiedene Interessengruppen einzubinden und eine kollektive Vorstellungspraxis zu fördern.

Mitglieder

Juli Sikorska, sie/ihr

Co-Founder und Mitglied

Francesca Desmarais, sie/ihr

Co-Founder und Mitglied

Jelka Wickham, sie/ihr

Collaborator

Dr. Stuart Candy, er/ihn

Advisor